Mit unserer Chronik erhalten Sie einen Überblick über wichtige Meilensteine und Entwicklungsschritte der Lebenshilfe Schwerin.

Chronik der Lebenshilfe Schwerin e. V.
1990 – 1996
02.02.1990 | Übernahme der Stasi-Gästehäuser in Schwerin-Mueß durch den Elternkreis behinderter Kinder |
20.03.1990 | Gründungsversammlung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Schwerin e. V. |
09.07.1990 | Eintrag in das Vereinsregister |
21.09.1990 | noch vor der Wiedervereinigung – Amtliche Anerkennung der Arbeitsstätten als Werkstatt für Behinderte |
09.11.1990 | Eröffnung und Einweihung der Dreescher Werkstätten in der Perleberger Straße 22/24 (heute Haus der Begegnung) |
01.01.1991 | Übernahme der Trägerschaft für die aufgebauten Werkstätten und Wohneinrichtungen durch die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Schwerin e. V. |
01.05.1992 | Übergabe der Trägerschaft der Werk- und Wohnstätten vom Verein Lebenshilfe KV Schwerin an die dafür gegründete GmbH – seither Dreescher Werkstätten gGmbH |
1996 | Gründung des Freizeitclubs der Lebenshilfe |
2001 – 2021
2001 | Gemeinsames Leitbild der Lebenshilfe KV Schwerin e.V. und der Dreescher Werkstätten gGmbH erarbeitet und beschlossen (Fassung vom 12. 06. 2001) |
2003 | Treffen von Menschen mit Behinderung und ihrer Organisationen aus den Partnerstätten von Schwerin anlässlich des Europäischen Jahres von Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt Schwerin (initiiert von der Lebenshilfe KV Schwerin e. V. |
2003 | Übergabe des Freizeitclubs in die Verantwortung der Dreescher Werkstätten gGmbH |
2007 | Eröffnung der Beratungsstelle der Lebenshilfe KV Schwerin e. V. |
2010 | 20-jähriges Jubiläum der Kreisvereinigung Schwerin e. V. mit Feier und Empfang |
2015 | 25-jähriges Jubiläum – gemeinsam mit den Dreescher Werkstätten |
2016 | Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung und Änderung des Vereinsnamens in „Lebenshilfe Schwerin e. V.“ |
2017 | Neues Leitbild mit den Dreescher Werkstätten |
2019 | Neuwahl des Vorstandes Demo Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – Übergabe des 14-Punkte Forderungskatalogs Umzug Lebenshilfe-Büro mit neuer Anschrift im Campus am Turm und neuer Telefonnummer |
2020 | Unsere Beratungsstelle ist eröffnet Wir bewältigen Corona |
2021 | Auf Grund der Corona-Pandemie wurden weiterhin viele Aktivitäten nicht durchgeführt. Unter den aktuellen Hygieneregeln konnten die Angebote Kunst-Karussell und Theatergruppe in kleine Gruppen stattfinden. Auf einer Ausstellung im Kunst-Wasser-Werk im Oktober wurden die erstellen Kunstobjekte gezeigt und die Theatergruppe „Selbstvertreter“ hatte ihren ersten Auftritt. |